2020/08/05

Tag 24: Island - Tag der Ersatzteillieferung und ein weiterer Mitreisender

Online verfolgt Papa den Status der Paketlieferung. Der Status sagte etwas wie "customer requested delayed delivery" aus - das klang, als wäre die Zustellung auf unseren Wunsch hin verzögert. 

Wir hatten bis Mittags noch den Mietwagen, den wir für einen Besuch des Gletschersees in südlicher Richtung nutzten. Das leuchtende Blau des Eises ist einfach faszinierend. Ich denke, dass ich für die 24 Stunden, die wir den Mietwagen hatten, gute Ziele ausgewählt habe.

Bevor wir das Auto abgeben, gehen wir noch einkaufen und füllen unseren Proviant auf.

Achja - seit gestern Abend ist Pascal an Bord. Am ersten Tag in Island standen Pascal und Benjamin am Schiff und waren auf der Suche nach einer Reisemöglichkeit Richtung Schottland. Bis gestern hat Pascal keine andere Möglichkeit finden können. Da er zeitlich flexibel ist und Benjamin bereits zurück in die Schweiz musste, begleitet er uns nun über Grönland und Jan Mayen nach Norwegen.

Auf dem Weg ins Schwimmbad gehen wir am Postamt vorbei - als wir die Öffnungszeiten sehen - es schließt um 16.30  Uhr - bekommen wir Angst, dass das Paket doch nicht an diesem Tag eintreffen wird. Die Dame im Postamt klärt Papa aber auf, dass das Paket ja bereits da sei.

Ich hab es in den Händen gehabt!

Sagt er vor Freude strahlend, als er das Postamt wieder verlässt. Wir gehen also weiter ins Schwimmbad - duschen und genießen vor allem die warmen Becken mit 38° bis 40° C. 

Papa geht bereits alleine übers Postamt und den Netto - wir haben Butter vergessen - zurück an Bord und wechselt das Steuerteil aus - übrigens ist der Riemen gerissen. Beim Import wurde Zoll und die lokale MWSt erhoben. Über den Hafenmeister kontaktieren wir also den Zoll und warten dann, um genau das zu klären. Da der Hafen von Höfn kein Touristikhafen ist, ist das auch für die Beamtin auch neu - und sie muss einige Telefonate führen. Sie ist aber freundlich und hilfsbereit und geht mit uns die Formulare durch - übrigens auf isländisch - die wir ausfüllen müssen.

Bevor der Zoll ans Boot kam, waren Papa und ich noch im Pakkhus am Hafen essen. Ich möchte die Languste und den "Vulkan-Nachstisch", den ich beim Besuch zuvor am Nachbartisch gesehen habe, bestellen, bevor wir das Land wieder verlassen. 
Der Vulkan-Nachtisch ist eine Kugel Eis, die in Schokolade gehüllt ist, dazu etwas Früchte als Soße/Schaum. Beim Servieren wird heiße Karamelsoße über die Schoko-Eis-Kugel gegossen, die die Schokolade schmilzen lässt. Das ganze sieht dann aus, als würde sich Lava aus dem bis dann oben offenen Berg/Vulkan ergießen. Allein für dieses Bild lohnt es sich. :)

Nachdem die Zollangelegenheiten erledigt sind, machen wir das Schiff klar und legen ab. Nach kurzer Zeit trifft Papa aber die Entscheidung, dass wir umkehren. Wir müssen direkt gegen den Wind an. Der Strom kommt aber vom Land her. Spitze und hohe Wellen machen das ganze unangenehm. Wir verbringen also noch eine Nacht im Hafen, schlafen aus und frühstücken in Ruhe.

Jetzt machen wir uns startklar.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen